Baubiologie ist die Lehre vom nachhaltigen Bauen mit Blick auf Gesundheit und Wohlbefinden aller involvierten Menschen.
Betrachtet werden:
Alle Prozesse von der Gewinnung der Baustoffe bis zur Entsorgung der Bauteile am Ende des Lebenszyklus
Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohner, Nutzer, Anwohner und Passanten, der Bauhandwerker und Hersteller von Baumaterialien
Direkte und indirekte Auswirkungen auf die Umwelt, am Ort des Bauens und darüber hinaus
Eine sinnvolle Einbettung in die Gesellschaft, kulturell und sozial
die Architektur ist an das lokale Klima angepasst
die Topografie bestimmt eine sinnvolle Typologie
auf Immissionen des Ortes wird mit geeigneten Massnahmen reagiert:
Lärm
Elektromagnetische Felder
Bodeneinflüsse wie Wasseradern
Unregelmässigkeiten des Erd-Magnetfelds
Radonbelastung
die Planung ist ein Lernprozess von Architekt und Auftraggebern
die widersprüchlichen Anforderungen werden geklärt
Wünschbares wird vom Überflüssigen unterschieden
das Hinterfragen des Üblichen erzeugt Raum für Überraschendes und neue Qualitäten
das so entstehende Gebäude ist
optimiert für heutige und anpassbar an veränderte Bedürfnisse der Nutzermassvoll im Ressourcenverbrauch beim Bau und in der Nutzung
sinnstiftend, sinnlich und kulturell bereichernd für den umgebenden Ort
Baubiologische Konstruktionen sind baupysikalisch vorteilhaft bezüglich Feuchtigkeitstransport, -Speicherung und thermischem Verhalten
Sie sind dauerhaft, mit wenig Aufwand zu unterhalten und führen zu einem kleinen ökologischen Fussabdruck bei Herstellung, Nutzung und Rückbau
Verwendete Materialien beeinträchtigen weder die Gesundheit von Menschen noch von anderen Lebewesen bei Herstellung, Nutzung und Rückbau
Baubiologische Materialien wirken positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen, die sie umgeben
Nachhaltige Energieversorgung ist dezentral. Wenn Gebäude sich teilweise selbst versorgen, entlasten sie die Infrastrukturen der Energieversorger.
Nicht alles, was machbar ist macht Sinn. Die Technik muss auf den Alltag der Nutzer zugeschnitten sein. Einfacher ist manchmal besser.
Vorteile wie Nebenwirkungen werden berücksichtigt, beispielsweise:
Effizienz und Behaglichkeit vertikaler FlächenheizungenFeinstaub bei Feuerungsanlagen
Elektrosmog durch Geräte und Installationsführung
Luft-Ionisierung durch Lüftungsanlagen
Baubioswiss fördert nachhaltiges und der Gesundheit verpflichtetes Bauen.
Der Verein vernetzt Planende und Ausführende.
Dies geschieht mit Besichtigungen interessanter Objekte, Vorträgen und Treffen, die in erster Linie von den Regionalgruppen durchgeführt werden.
Mit dem Verein verbunden ist das Bildungszentrum Baubiologie, das einen umfassenden Lehrgang, Weiterbildungen und Exkursionen anbietet.
Der Verein vernetzt Planende und Ausführende.
Dies geschieht mit Besichtigungen interessanter Objekte, Vorträgen und Treffen, die in erster Linie von den Regionalgruppen durchgeführt werden.
Mit dem Verein verbunden ist das Bildungszentrum Baubiologie, das einen umfassenden Lehrgang, Weiterbildungen und Exkursionen anbietet.